Der Ländliche Kerne e.V. war Träger eines Kooperationsprojektes der LEADER-Aktionsgruppen Saale-Holzland, Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla.
Streuobstwiesen entstanden, als Obst ein unentbehrlicher Faktor lokaler Ökonomie war. Mittlerweile sind viele Bäume überaltert und ungepflegt. In Thüringen sind Streuobstwiesen besonders geschützte Lebensräume. Doch die naturschutzfachliche Wertschätzung allein reicht nicht aus, um die Kultur des Streuobstansbaus fortzuführen. Die Wiederbelebung der wirtschaftlichen Komponente erscheint daher unverzichtbar. Genau hier setzte das Projekt an.
Ergänzt wurde die Projektarbeit durch eine Kooperation mit Ungarn. (gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt)