...unterstützt Förderschüler mit geistiger Behinderung in einer für sie kritischen und zukunftsgewichtigen Phase durch eine zeitnahe und individuelle Förderung der vorhandenen Kompetenzen (vor allem Sozial- und Selbstkompetenz und Fachkompetenz). Inhaltlich orientiert sich das Projekt an den Vorgaben der Richtlinie „Initiative Inklusion“, Handlungsfeld Berufsorientierung, des BMAS vom 9. September 2011 und an den Thüringer Standards zur Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen.