NATURA 2000 Entdecker

im Saale-Holzland-Kreis und in Jena


Umweltbildungsprojekt "NATURA 2000 Entdecker"

zur Förderung des Erlebens regionaler Naturschätze und zur Befähigung des aktiven Schutzes für die wertgebende FFH-Lebensräume und -Arten im Saale-Holzland-Kreis und Gera



Das europäische Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ ist bis heute nur in kleinen Teilen der deutschen Bevölkerung bekannt. Hieraus ergibt sich ein hoher Handlungsbedarf: Denn ohne das Wissen zur Bedeutung des Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ für die Artenvielfalt ist eine Akzeptanz für naturschutzfachliche Maßnahmen oft nur schwer möglich. Projektziel ist deshalb die Wiederaufnahme, Erweiterung und Umsetzung pädagogischer Angebote zur Förderung des Erlebens und des Verständnisses der Idee von „Natura 2000“.


Projektlaufzeit: 07/2025-06/2028

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit den NATURA 2000 - Stationen "Mittlere-Saale" und "Osterland" realisiert.

Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an:

  • Birgitt Bossen
  • 036693 / 230915
  • b.bossen@laendlichekerne.de

Der geringe Bekanntheitsgrad des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ erschwert eine breite Akzeptanz dieser Schutzgebiete und der zu Ihrem Erhalt notwendigen Maßnahmen in der breiten Bevölkerung. Um der Problematik entgegenzuwirken, setzt das Projekt „NATURA 2000 Entdecker“ mit einem interaktiven, pädagogischen Angebot an. Ziel des Projektes ist es das Wissen, die Akzeptanz und die Bedeutung der Natura 2000-Stationen und der von ihnen betreuten Schutzgebiete zu erhöhen. Dies wird unter anderem durch Aktionen im Feld und aktiven Naturschutzmaßnamen im Rahmen von drei Schul-AGs im Saale-Holzland-Kreis umgesetzt. Im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) werden außerdem eigenes Handeln reflektiert und mögliche Handlungs- und Wirkungsmöglichkeiten besprochen.

Weitere Schwerpunkte des „NATURA 2000 Entdecker“ Projekts sind die Erweiterung des Teiches (mit Sichtfenster) am Rittergut Nickelsdorf, um Schülern eine direkte Naturerfahrung zu ermöglichen. Hierfür werden zusätzlich zwei weitere Bildungsmodule zum Thema Wasser für das Schullandheim am Rittergut entwickelt. Des weiterem wird das Format der „Entdecker-Touren und Aktionen in der Natur“ welche das Rittergut in Kooperation mit der Natura 2000-Station „Mittlere Saale“ durchführt überarbeitet, um weitere Zielgruppen zu erreichen.

Das Umweltbildungsprojekt „NATURA 2000 Entdecker“ zur Förderung des Erlebens regionaler Naturschätze und zur Befähigung des aktiven Schutzes für die wertgebenden FFH-Lebensräume und -Arten im Saale-Holzland-Kreis soll folgende Ziele erreichen:

  • Bekanntheitsgrad der NATURA 2000-Stationen und dazugehörigen FFH-Schutzgebieten und -Arten erhöhen
  • Neue Zielgruppen für die „Entdecker-Touren und Aktionen in der Natur“ erschließen
  • Weiterentwicklung des Umweltbildungsangebotes zur Thematik Wasser
Für die Bearbeitung des Projektes wurden zwei Personalstellen (1 und 0,5) eingerichtet. Mit dem Projektpersonal sollen folgenden Maßnahmen umgesetzt werden:

  • Gründen & Betreuen von drei BNE-entsprechenden Schul-AGs im Saale-Holzland-Kreis
  • Entwicklung und Erprobung von zwei BNE-Modulen zum Thema Wasser
  • Vergrößern des bestehenden Teiches und Erweiterung mit Sichtfensters
  • Weiterentwicklung des Formates der „Entdecker-Touren und Aktionen in der Natur“ durch spezifische Angebote für Familien