Praxisbereich Metalltechnik
Hier werden den Jugendlichen folgende Kenntnisse vermittelt:
-
Notwendige Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnamen
-
Maßnamen für den Umweltschutz
-
Unterschieden von Metallwerkstoffen, Halbzeugen und Werkzeugen (Eisen, Nichteisenmetalle, Profile und Grundwerkzeuge)
-
Lesen einfacher Zeichnungen
-
Prüfen Messen, Anreißen, und Körnen (Prüfen von Formgenauigkeit, Messen von Längen, Anreisen, Körnen und Prüfen von Werkstücken mit Winkeln)
-
Spannen, Trennen und Umformen, Fügen
-
Behandeln und Schützen von Oberflächen
-
Und führen Exkursionen in Betriebe der Region durch.



Im Metallbereich können die Jugendlichen an verschiedenen Maschinen arbeiten:
-
Ständerbohrmaschine
-
Metall- Bandsäge (bis 100 mm Materialstärke)
-
Mechanikerdrehebank
-
MIG Schweißgerät
-
Handabkantbank bis 1m Materiallänge (Materialstärke bis 4mm)
-
Großer und kleiner Schleifblock
-
Blechschere
-
Verschiedene Handarbeitsmaschine (Bohrmaschinen, Winkelschleifer u.a.)
Vorherige Seite: Jugendwerkstatt Rainbow
Nächste Seite: Holzwerkstatt